Es ist soweit: Die Koffer gepackt, der Nachsendeauftrag ausgefüllt und die Katze zur Sommerfrische bei den Eltern verfrachtet. Gerade jetzt, wenn die Vorfreude auf den nächsten Trip am größten ist, wollen wir uns natürlich am allerwenigsten mit negativen Gedanken befassen. Schon gar nicht damit, was uns unterwegs alles Schreckliches zustoßen könnte. Allzu sehr grübeln sollten wir auch nicht. Das gibt schlechtes Karma und am Ende bleiben wir vor lauter böser Vorahnungen noch zu Hause. Um eine Sache drücke ich mich trotzdem nie:
Das Sichten und Neubestücken meiner Reiseapotheke..!
Doyoudare.de soll ja vor allem eines: Lust machen, auf’s Abenteuer. Und das nicht nur bei alten Hasen der Weltenbummelei, sondern auch für den frischgebackenen Newbie-Globetrotter! Deshalb bekommt ihr hier im Blog ab jetzt Reise-Tipps aus erster Hand von meinen Gastautoren und mir. Diese Woche geht’s los: mit den Essentials für Deine Reiseapotheke!
„Vorbereitung macht, wie ich oft gesagt habe, zu Recht zwei Drittel eines jeden Abenteuers aus.“
Amelia Earhart, Flugpionierin (*1887, verschollen 1937)
In den nächsten Wochen stelle ich euch in drei Teilen meine Reiseapotheke vor. Natürlich mit Hinweisen für verschiedene Reisegebiete – schließlich macht es eigenen gewaltigen Unterschied, ob Du nach Südfrankreich oder Vietnam unterwegs bist. Je nach geplantem Trip kannst Du die Apotheke dann selbst anpassen und erweitern.
Jeweils am Ende jedes Beitrags findet ihr eine Aufstellung der „Essentials“. Am Ende der Serie gibt’s natürlich auch ein PDF zu ausdrucken, damit ihr nie wieder das Wichtigste vergesst! Und, nicht vergessen: Fleißig kommentieren! Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungsberichte, um die Reiseapotheke noch besser zu machen!

Meine vier Outdoor-Essentials für jede Tour
Bevor Du Deine Reiseapotheke einpackst, hier zunächst vier Essentials, die Du so und so immer auf dem Berg und in den Wäldern im Rucksack haben solltest. Die kannst Du auch bei der Versorgung von Verletzten gut brauchen: Bei keiner Tour fehlen dürfen ein vernünftiges Schweizer Taschenmesser, ein Feuerzeug, bzw. Streichhölzer, Zahnseide und eine Rettungsdecke, bekannt aus dem Autoverbandskasten. (Was genau Du mit diesen Dingen außer den Offensichtlichen so anstellen kannst, erfährst Du in einer für den Herbst geplanten Serie zu “Survival & Outdoor” 🙂
Die Beiträge #1 (Wundbehandlung und Verstauchungen), #2 (Magen-Darm) und #3 (Fieber und Infektionen) meiner Reiseapotheke vervollständigen eure Packliste!