Ich bin ein Work-a-Hippie: Jenseits von Globetrotter und Standardjob

Zwischen all den Blogbeiträgen der Backpacker, “Work-und-Traveller” und Digitalen Nomaden wird wohl jedem das Herz hin und wieder ein wenig schwer – vor allem, wenn der Urlaub noch in derart weiter Ferne ist. “Normales Leben” und trotzdem auch Job mit Abenteuer – geht nicht?  Vielleicht hast Du einfach nur noch nicht die zündende Idee gehabt. Dass es bestimmt eine Menge wahnwitziger Möglichkeiten gibt, um für Firma oder eigenes Unternehmen unterwegs zu sein, da bin ich mir verdammt sicher. Schließlich kannst Du heute im digitalen Zeitalter vielleicht bei Deiner Arbeit sogar beides haben – oder ganz einfach zwei verschiedene Jobs!

Read more…

What I did this summer: My tour round a Europe (still) without borders

Last week I had a really eye-opening conversation. “Soooo- you won’t be traveling for some time any more now?” a friend asked me, after I told him about my new job in Hamburg. “But,” I replied indignantly, “I haven’t been traveling for almost a year now!” Or at least I thought I hadn’t.

(Read about my quite eventful summer of traveling round a still border-free Europe and see for yourself!)

Read more…

Vom Leben auf der Flucht – Eine Nacht im Schlafwagen von Wien nach Hamburg

Diesen Beitrag findest Du auch als Gastartikel auf Reisedepeschen. Dort liest du Geschichten, nicht einfach nur, um die Welt zu sehen, sondern, um sie zu verstehen.

„Woher kommst Du?“ frage ich die junge Frau, die neben mir ihr weniges Gepäck auf der schmalen Sitzbank verstaut. Modische Röhrenjeans, mit Rauten gemusterter Pulli in aktuellem Kanariengelb, dazu eine helle Kunstlederhandtasche, Schuhe im gleichen Braun, Lederjacke. Es ist früher Abend am Wiener Hauptbahnhof, kurz vor zwanzig Uhr. Ich bin im Schlafwagen nach Hamburg, ein Dreier-Abteil nur für Frauen. Außer mir ist hier noch Elke,** eine Endfünfzigerin aus Niedersachsen. Gerade haben wir unser „Frühstücksformular“ für den nächsten Morgen ausgefüllt: Kaffee, Orangensaft, zwei Brötchen mit Marmelade.

Read more…